Ralf-Koch.de3 Doors Down Setlist Bremen

Rock-, Pop- und Szene-News und mehr...

Interviews


  • Startseite
  • Friebo
  • Radio Jade
  • Oldenburg 1
  • Neue CDs
  • Interviews
  • Zur Person
  • Links

 
Interviews/Interviews-Nektar.htm
Die Interviews öffnen sich beim Anklicken in einem neuen Fenster (bzw. Tab) 
| 
Die Klassiker:   3 Doors Down   |    17 Hippies |   A.C.T.   |    Ageness   |  Allman Brothers    |   Tori Amos   |    Amplifier    |   Archive    |     Arena     |     Areon - Arjen Lucassen     |   Joan Armatrading    |    ASIA    |     Kristofer Aström   |  Atsuko Chiba  |    Bacon Brothers - Kevin Bacon    |  Dave Bainbridge   |    Rebekka Bakken   |      Russ Ballard   |    BAP    |     Barclay James Harvest   |   Jimmy Barnes    |   The Bates    |    Tim Bendzko    |    Bitume    |    Black Crowes    |     Ritchie Blackmore    |    Blackfield Steven Wilson    |  Blackfield Aviv Geffen    |   Blind Ego   |   Blue Öyster Cult    |   Brandos    |   Broilers   | Max Buskohl   |   Camel     |   Can    |   Paul Carrack    |   Roger Chapman    |   Chickenfoot    |    Chroma Key    |    The Church    |    Bruce Cockburn    |    Lloyd Cole   |  Crowded House   | Crusaders    |   Cultured Pearls   |    Cut - Ray Wilson    |   Dan Reed Network   |   Dirk Darmstaedter   |  Daughtry    |    Deacon Blue   |  Def Leppard   |    Deep Purple -Steve Morse | Deep Purple - Ian Gillan | Deep Purple - Jon Lord    |    Demon's Eye  |    Die Fantastischen Vier     |     Dice    |   Die Happy     |  Ronnie James Dio    |  Klaus Doldinger   |    Dream Theater     |     Dredg  |  Echo & The Bunnymen   |  Edenbridge   |   Eklipse    |   Element of Crime     |     ELOY    |    Emerson, Lake & Palmer   |   Enchant   |   Enno Bunger    |  Extrabreit    |    Melissa Etheridge   |    Europe    |   Faith No More  |   Feine Sahne Fischfilet    |    Fish   |  Eric Fish    |    Fleetwood Mac    |   Flower Kings    |    Flo Mega       |  Flying Colors – Steve Morse    |   Foreigner   |  Friend n Fellow     |    Frost*     |     Fury in the Slaughterhouse     |    Galahad     |  The Gathering  |   Genesis      |      Thomas Godoj    |  Great White    |   Guano Apes     |     Steve Hackett    |     Albert Hammond       |  Jeff Healey   |  Stefanie Heinzmann    |    Heroes Del Silencio     |      Roger Hodgson    |     Steve Hogarth     |     Joanne Hogg   |   The Hooters    |    Bruce Hornsby      |   INXS    |     The Intersphere     |  IQ     |      It Bites-I: John Mitchell | It Bites-II: Frank Dunnery     |     Joe Jackson     |  Jazzkantine   |   Jimmy Eat World     |      Joco    |   Howard Jones   |   Jupiter Jones     |     Journey   |   Kain  |  Kansas   |    Markus Kavka   |    Martin Kesici   | Kettcar      |  Bobby Kimball    |  The King  |    King Crimson    |    K´s Choice: Sarah Bettens   |   Viviane Kudo     |     Heinz Rudolf Kunze   |    James Labrie  |    Laith Al-Deen      |    Like Wendy   |   Liquido   |    Live     | The Living   |  Lonely Robot     |     Long Distance Calling     |     Lunatic Soul      |   Tom Lüneburger     |      Steve Lukather     | Wolf Maahn     |      Madsen     |      Magellan     |   Maggy Reilly    |    Magnum     |    Major - Klaus Heuser     |   Manfred Mann     |     Marillion   |   John Mayall   |    Meat Loaf     |     Megadeth     |    Gregor Meyle    |    Mike & The Mechanics     |      John Mitchell     |  Mob Rules   |   Mogwai     |      Moonspell     |   Gary Moore     | Morphelia     |      Mr Big       |       Max Mutzke    |      Mystery (CAN)   |     Wolfgang Niedecken      |       Heather Nova      |       Johannes Oerding     |     OSI_Matheos    |  OSI_Moore    |     Pallas     |     Panama Picture     |   Maceo Parker   |      Papa Roach      |     Alan Parsons Project   |  Platypus  |  Jan Plewka   | Porcupine Tree    |    The Pretenders    |   Prime Circle   |     Puhdys   |   Pure Reason Revolution   |   Quecia   |   Queensryche / Geoff Tate     |     Rainbirds      |       Rea Garvey 2012        |      Chris Rea      |      Reamonn      |  Tobias Regner   |    Achim Reichel     |     Revolverheld    |  Lionel Richie  |   Riverside   |     RPWL     |      Runrig       |    Rush     |     Saga     |      Eric Sardinas      |   Joe Satriani   |   Saxon      |     Helge Schneider     |     Olli Schulz     |     Selig      |     Vonda Shepard     |   Silbermond    |    Simple Minds    |    The Singles  |    Skunk Anansie    |    Snowy White     |  Maria Solheim     |  Snowy White   |     Sons of Morpheus       |      Spin Doctors      |     Spock's Beard      |     Rick Springfield       |      Sportfreunde Stiller       |  Staind   |   Stanfour       |   Scott Stapp   |    Dave Stewart      |     Curtis Stigers     |    Stoppok   |  The Stranglers  |    Johannes Strate     |   Subsignal     |      Survivior      |       Sylvan   |  Symphony X   |      t - Thomas Thielen     |   Tears For Fears    |     Terry Hoax     |    The Tangent     |    The New Roses   |    The Tea Party   |    TempEau  |   Threshold   |   Thunder  / Bowes & Morley    |   Tanita Tikaram   |    Timothy Pure     |  Tocotronic      |   Toehider    |   Die Toten Hosen  |   Toto      |      Transatlantic     |   Unitopia   |    UFO       |       Vanden Plas     |      Suzanne Vega   |    Carl Verheyen   |   Versengold     |       Vivid      |   Voyager IV     |    W.A.S.P.    |   Westlife   |    John Wetton    |      Ray Wilson       |      Steven Wilson      |    Wingenfelder     |      Daniel Wirtz      |      Wizards of Ooze      |     Wohnraumhelden      |        Todd Wolfe    |  Eric Woolfson     |   Yes - Rick Wakeman  |      The Yardbirds    |   Dweezil Zappa  |    Zinoba   |   ...and more to follow...


Musiker-/Band-Portraits:  
    |     B.O.S.C.H.   |   Bruecken   | Conic |  CMDR RIKR   |  Ebbel & The Big Shots   |   Eo-Ipso  |    Fat Rhino  |  Die Fiesen Friesen    |    Marcus Friedeberg  | Havoc   |  Irresistible Budgeriars  |    Jonas Goldbaum  |   Joco  |  Jonah    |    Kai Kreowski   |   Lack of Limits   |   Leo Can Dive  |   LOS ROARING ISETTAS   |  Maelføy   |   Majanko   |   Nightwish   |   Peilomat   |  Troy Petty   |      Promises! Promises!  |  Regicide  |   Silberbart  |     Jan van d´Sageree    |    Reis Against The Spülmachine   |     Romeos  |    Schrottgrenze   |   Sole Plaice  |  Still No Doubt    |   Sunflower Sickness   | Why Tokio   |    Wilson & Jeffrey     |    

Labelportraits 2007:  Devil Ducks  
 |  Galileo Music   |  Goldene Zeiten   |  Hazelwood   |  Hypertension   |  InsideOut   |  Material Music   | Ruf Records   |  Supermusic   |  

Bandportrait des Monats: Atsuko Chiba 

 

In meiner Review ihres aktuellen Albums “Water, It Feels Like It's Growing” (KW 3) hatte ich schon angedeutet, wie sehr mich die Kanadier mit ihrer Mischung aus Groove, Psychedelic. Postrock, Progressive Rock und Krautrock angefixt hatten. Deswegen wollte ich gerne noch ein wenig mehr über – also deswegen am besten von der Band selbst erfahren. Hier ein paar Infos, die ich Gitarrist Kevin McDonald entlocken konnte.

 

Interessanter Bandname – zu dem es aber in der Band keine offensichtlichen Parallelen gibt. Warum habt ihr euch für diesen Namen entschieden?

Relativ spontan. Wir kamen zusammen, um eine einmalige Show zu spielen, und einer von uns hatte den Film „Paprika“ in der Woche vor unserem geplanten Auftritt gesehen. Wir haben uns für den Namen Atsuko Chiba für diese eine Show entschieden, hauptsächlich weil uns die Art gefiel, wie sie auf Papier geschrieben aussah. Nun, hier sind wir heute. Die traumähnliche Art des Films stand für uns immer symbolisch für das, was wir mit unserer Musik erreichen wollten.

Kannst du ein paar Eckdaten der Bandgeschichte nennen? Bislang seid ihr bei uns ja kaum in Erscheinung getreten.

In den letzten 11 Jahren hatten wir die Gelegenheit, Shows mit einigen unserer Lieblingsbands zu spielen und durch unsere Musik mit einigen erstaunlichen Menschen auf der ganzen Welt in Kontakt zu treten. Wir sind alle auf der Ostseite von Montreal aufgewachsen, kannten uns von verschiedenen, teilweise gemeinsamen Bands. Nach der ersten Show haben wir weiter zusammen gejammt und Musik geschrieben. Von Beginn an haben wir unsere Veröffentlichungen selbst aufgenommen. Die erste EP „Animalia“ wurde live in der Oscar Peterson Hall in Montreal aufgenommen. Einige von uns hatten nach Feierabend Zugang zur Halle und wir schliefen über Nacht in der Konzerthalle, damit wir diese erste EP da aufnehmen konnten. Als wir genug Material hatten, um unsere erste CD „Jinn“ aufzunehmen, nutzten wir freie Zeiten im Studio unserer örtlichen Universität. 2016 war ein großes Jahr für uns. Wir begannen mit dem Bau unseres Studios, nahmen 2 EPs auf und veröffentlichten sie – „Figure and Ground“, „Memory Empire“ – kauften einen Van und tourten bis 2017 so viel wie möglich durch die USA und Kanada. Wir haben unglaublich viele tolle neue Freunde gefunden. 2018 machten auch eine einmonatige Tour in Europa. 2019 veröffentlichten wir unser zweites Album „Trace“. Danach gab es noch die EP „Quick Infant“.

Wo liegt der Unterschied für euch zwischen einer EP und einem Album?

Es gibt keinen wirklich erkennbaren Unterschied. Es hat wohl mehr mit dem Timing der Dinge zu tun. Wir haben 2016 zwei EPs veröffentlicht, weil wir die Musik zu zwei verschiedenen Zeiten geschrieben und aufgenommen haben. „Memory Empire“ ist die erste Musik, die wir in unserem eigenen Studio geschrieben und aufgenommen haben. Also fühlte es sich richtig an, es von „Figure and Ground“ zu trennen. Die „Quick Infant Guilt“ Sessions sollten eher ein Schreibexperiment mit einem Computer sein als ein gemeinsames Jammen in einem Raum. Wir haben diese beiden Songs Stück für Stück zusammengefügt, indem wir einen Computer verwendet haben, um alle Arrangements, Verarbeitung und Bearbeitung zu übernehmen. Zu der Zeit, als Covid es uns schwer machte, zusammen zu jammen, entwickelten wir eine neue Art, gemeinsam Musik zu schreiben und unsere Hip-Hop-Seite zu erkunden. Wir entwickelten dabei auch einige neue Herangehensweisen an das Schreiben, die schließlich auch beim neuen Album „Water It Feels Like Its Growing“ geholfen haben.

Zu Beginn des Schreibprozesses unseres neuesten Albums befand sich Montreal weiterhin im Lockdown, inklusive strenger Ausgangssperre. Also begannen wir alle, getrennt voneinander an der Musik zu arbeiten, die wir dann in Ableton-Sessions geteilt haben. Es war ziemlich interessant, all die verschiedenen Richtungen zu sehen, in die jeder Song ging, als sie zwischen verschiedenen Mitgliedern herumgereicht wurden. Einige Songs hatten mehrere unterschiedliche Arrangements. Manchmal gingen sogar Dateien bei der Übersetzung verloren und so entstanden neue Ideen. Es wurde zu einer Collage von Ideen, die wir dann auspacken mussten, sobald wir wieder im selben Raum sein konnten.

 

Gibt es einen roten Faden in eurer musikalischen Entwicklung? "Jinn" war ja noch eher instrumental, und der enthaltene Gesang ziemlich rau..

Ich denke, wenn man zurückblickt, kann man definitiv einen Weg hin zu mehr gesangsgetriebener Musik beobachten. Aber das heißt nicht, dass unser nächstes Album nicht ausschließlich instrumental sein wird. Wir sind als Band immer nur unseren Interessen gefolgt. Mit der Zeit hatten wir das Gefühl, mehr zu sagen zu haben, und so fingen wir an, mehr Gesang einzubauen. Wir halten es gerne für uns interessant und erkunden neue Wege, Dinge zu tun.

 

Auf dem neuen Album gibt es neben Psychedelic, Postrock, Progressive Rock auch einen neuen Groove!

Auf diesem neuesten Album wollten wir musikalische Trancen durch den Einsatz von Wiederholungen, Drones und hypnotischen Rhythmen erforschen. Uns ging es viel mehr darum, klangliche Umgebungen und musikalische Momente zu schaffen. Struktur und Arrangement waren eher ein nachträglicher Einfall, weil wir viel mehr darauf bedacht waren, Raum in unserer Musik zu schaffen und Dinge ihre Zeit nehmen und sich langsam verwandeln zu lassen. Was Genres angeht, wird nicht wirklich diskutiert oder geplant. Aber wir werden definitiv von Künstlern beeinflusst, die in deine genannten Kategorien fallen.

 

Archive z.B.! Wobei ihr die Kombination aus Rap und Psychedelic ja auch schon auf der 2021er EP „Quick Infant Guilt“ hattet…

Ich werde nie vergessen, wie ich in meinen späten Teenagerjahren Gras geraucht und „You All Look the Same to Me“ gehört habe. Es hat mich total umgehauen (lacht!). Interessant, dass du diese Band nennst, weil ich nicht glaube, dass wir sie wirklich als direkten Einfluss betrachten. Allerdings sind wir alle mit viel Hip-Hop und „Trip-Hop“ aufgewachsen. Tatsächlich ist Portisheads Album „Third“ ein Album, das wir eher nennen würden. Wir lieben einfach die Art und Weise, wie sich dieses Album anfühlt und klingt.

 

Welche Bands würdest du sonst als Referenzbands bezeichnen?

Wir zeigen uns ständig gegenseitig Musik, die wir mögen. Also wenn du auf deiner Party Bands wie Parliament/Funkadelic, Can, King Crimson, Portishead, Mars Volta, Beak>, Thee Oh Sees, King Gizzard, Lizard Wizard, Radiohead, The Jesus Lizard oder Tinariwen spielen würden, würdest bestimmt eine Reaktion von einem von uns bekommen (lacht).

 

Klingt gut, lass uns ´ne Party machen! Gibt es Pläne, nach Europa zu kommen?

Noch nichts Konkretes… aber definitiv in Arbeit!!!