Ralf-Koch.deU2 2010 Hannover

Rock-, Pop- und Szene-News und mehr....

  • Startseite
  • Friebo
  • Radio Jade
  • Oldenburg 1
  • Friebo
  • Neue CDs
  • Interviews
  • Zur Person
  • Links





Der Friesländer Bote: Jeden Samstag neu an alle Haushalte in Varel, die Friesische Wehde und die südliche Wesermarsch. Lesen könnt ihr die Infos auch da - aber wenn es aktuelle Änderung gibt, kann ich hier spontaner handeln!   Deshalb: Immer mal reinklicken, bevor ihr losfahrt...

Hinweis:   Du spielst auch in einer Band? Und / oder demnächst live in der Region?  Dann schick mir ne Mail!



In der Regel aktualisiere ich die Daten und Texte hier 1x wöchentlich Montags oder Dienstags. Falls das mal nicht der Fall ist, könnt ihr mir gerne eine Erinnerungsmail schicken (siehe Kontakt unter ZUR PERSON), denn eigentlich sind die Texte fertig - sie stehen hier nur noch nicht drin!


Letzte Aktualisierung: Do., 26.1.2022

EILMELDUNG ! Konzert --> SKRANEFJELL in Jever - 27.01.2023

Die Wilhelmshavener Power-PopPunk Band SKRANEFJELL spielen spontan in Jever: Am Freitag, 27. Januar im Jugenzendrum Jever, Dr.-Fritz-Blume-Weg 2. Einlass ist ab 18:30 Uhr, die Band beginnt um 19:15 Uhr. Im Anschluss spielen noch zwei weitere Bands:
20:15 Uhr JOKING ASIDE
21:15 Uhr ALLES DRIN
Eintritt / Abendkasse: € 6,-

Weitere Infos:  www.skranefjell.de






E & B HAIRCUT: Country, Blues, Folk
Ofenerfeld. Ecki Haircut (Gitarre, Vocals, Harmonica) und Bahli Haircut (Drums, Vocals) spielen seit über 25 Jahren zusammen. Ecki (Eckhard Harjes) aus Leer ist bekannt geworden als Gitarrist, Bassist und Sänger der Band Wrong Haircut, den Erfindern des „Shantybilly“, deren Sound er mit Open-Tunings Bottleneck und fazinierenden Slide-Klängen auf einzigartige Weise prägte. Bahli (Andreas Bahlmann) studierte Schlagzeug an den Dante Agostini-Schlagzeugschulen in Paris, Strasbourg und Düsseldorf bei Lehrern wie Bernard Basso, Philippe Marchesetti, Jacques Juskowiak oder Jean-Luc Touchard. Seit mehr als 30 Jahren unterrichtet er Schlagzeugschüler aller Alters- und Niveaustufen, 1994 gründete er schließlich die Ecole de Batterie in Oldenburg. Gemeinsam leben sie ihre gemeinsame Liebe für erdigen Blues, Rock´n´Roll und Country aus, veröffentlichten 2015 ihre erste CD „From Hank To Hooker“ der bis heute zwei weitere folgten. Am Donnerstag, 26. Januar sind sie mit ihrem aktuellen Album „The Moses Blues Sessions“ in der Begegnungsstätte Heinrich Kunst Haus.





Ivory Tower: Metal mit technischer Rafinesse
Bremen. Die Wurzeln des Kieler Quintetts lagen zu Zeiten der ersten Alben um die Jahrtausendwende klar im Progressive Metal der härteren Gangart. Über die Jahre wurde ihr Sound kompakter, weniger verspielt und mit weniger Instrumentalexkursionen – allerdings nicht ohne ihre technische Versiertheit immer wieder unter Beweis zu stellen. Der Erfolg gab ihnen Recht:  Sie teilten sich die Bühne mit Bands wie Gamma Ray, Motörhead, Fates Warning, Doro, u.v.a.  Am Donnerstag, 26. Januar sind sie mal wieder zurük im Meisenfrei.






Rock, Blues & Metal: Razzmattazz
Oldenburg. Razzmattazz stehen für eine Mischung aus kick-ass-Rock, British-Metal und
einer gehörigen Portion Power-Blues im australischen Stil. Tight, druckvoll,
erfrischend, fett. 2011 gegründet machten sie sich einen Namen v.a. durch unermüdliches Touren. Dabei machten sie beim ROCK-OF-AGES-Festival mit Acts wie Krokus, Doro und Avantasia auf sich aufmerksam, tourten mit Nazareth und Axxis und belegten mit ihren vier CDs viermal Platz 1 als „Bestes neues Hardrockalbum“ beim Deutschen Rock– und Pop-Preis, was vor ihnen in 36 Jahren noch kein Künstler erreicht hat.
Mit ihrem aktuellen Album „Hallelujah“ sind sie am Samstag, 28. Januar im Cadillac. Im Vorprogramm werden die Oldenburger Mount Atlas dabei sein, die ihren mit Hard Rock im Stil der 70er/80er mit Krautrock-Synthesizer und schweren Doom Riffs erweitern.



Gundermann Live
Alexander Scheer, Andreas Dresen & Band bringen Soundtrack auf die Bühne
Oldenburg. Gundermann, der Arbeiter aus der Lausitzer Tagebaulandschaft schrieb Lieder. Die führten ihn bis hin ins Vorprogramm von Joan Baez und Bob Dylan – und von dort immer wieder zurück in die Kapsel seines Großraum-Baggers. Er starb 1998 mit 43 Jahren. Sein unter die Haut gehendes Portrait von Regisseurs Andreas Dresen wurde 2019 zum großen Überraschungserfolg in den Kinos – mit dem Deutschen Filmpreis in sechs Kategorien.
Ein Schatz und eine Geschichte, die Dresen und Hauptdarsteller Alexander Scheer nicht mehr loslässt. Die Songs von Gundermann sind dank Dresen & Scheer die musikalische Entdeckung der vergangenen Jahre; Gundermanns sehr persönliche Auseinandersetzung mit der DDR sowie auch der Protest gegen die Zustände in der DDR und danach. Nachdem Corona die Pläne für eine Live-Umsetzung zunächst zunichte machte, kommt die Band nun auf die Bühnen – und am Freitag, den 3. Februar in die Kulturetage. Eine Reise durch das Gundermann-Universum, ergänzt mit Songs von u.a. Rio Reiser und David Bowie.




Echoes: Barefoot to the Moon
Wilhelmshaven. Tribute-Bands bleiben Geschmackssache. Die einen sind froh, einen Abend lang die Musik ihrer Lieblingsbands zu hören, die so nicht mehr aufgeführt wird. Andere sehen hier eine mehr oder weniger steife Theater-Aufführung ohne „eigenes“ Leben. Echoes aus Aschaffenburg verfolgen einen etwas anderen Ansatz. Neben ihrer normalen Tribute-Rockshow haben sie geschafft, die Songs ihrer Helden in ganz neuen Arrangements auszuprobieren. In Akustikversionen, die nicht einmal das Original selber versucht hat: Pink Floyd, die Könige flächiger Keyboardsounds, instrumentaler Epen und gänsehauterzeugender Gitarrensoli in „Akustik“? Da wird auch der Rockfan weich, denn diese Show ist unglaublich abwechslungsreich und einfach nur ganz große Klasse! Die Art, wie die Arrangements aufs Akustische heruntergebrochen sind, ist mitunter sensationell. Keyboards lassen sich natürlich spielend durch Streicher ersetzen – oder aber, wie im Intro zu „Shine on“ durch singende Weingläser! Nur eine von vielen tollen Einfällen, wie man die Sounds der Originale durch Handarbeit ersetzen kann. Die will man hier gar nicht weiter verraten, es ist eine Freude, die Bayern dabei zu beobachten. Nur so viel sei vorweggenommen, auch das große „Comfortably Numb“-Solo macht sich auf der Akustischen super. Und nebenbei gibt es alle großen wie kleinen Hits. So sehr in der Regel die Originalversionen gefordert werden: Wirklich spannend, weil innovativ, ist diese Variante! Wieder einmal am Freitag, 3. Februar im Pumpwerk. Das ist wie ein vorgezogenes Geburtstagsgeschenk.





Magic and Medicine & Tesla Blue
Oldenburg. Zwei Newcomer Bands präsentieren hier ihr erstes Programm. Magic und Medicine feiern mit ihrem Progressive Rock die Liebe zum musikalischen Detail und zum Experimentieren. Tesla Blue rockt danach mit einem Spektakel aus Blues-, Psychedelic-, und Garage-Rock samt ausgefallenen Outfits für euch die Bühne. Neben ihren eigenen Kreationen spielen beide Bands auch einzelne Coversongs: Am Samstag, 4. Februar im Unikum.






Live Tipps Übersicht für die nächsten 1 - 2 Wochen:    


Mi 25.01.
HB – Karo: Fullhouse Blues Session, 20 Uhr
HB – Meisenfrei: Burnin´ Fuel, 20 Uhr

Do 26.01.
Ofenerfeld – Heinrich-Kunst-Haus: E&B Haircut, 19.30 Uhr
OL – Brauwerkstatt: Heldenlos, 18 Uhr
OL – Wilhelm13: Clubabend, 20 Uhr
HB – Meisenfrei: Ivory Tower, 20 Uhr
HB – Schlachthof: Miss Allie: Ausverkauft!

Fr 27.01.
WHV – Pumpwerk: Christine Schütze, 20 Uhr
Wiefelstede – Hof Kleiberg: Die Deichgranaten, 20 Uhr
OL – Cadillac: Bleidiät + Kartoffelkoffer: Abgesagt!
HB – Lagerhaus: The Fairies, 20 Uhr
HB – Meisenfrei: ReCartney, 21 Uhr
HB – Schlachthof: Dotyk, 20 Uhr
HB – Tower: 2 Live Allstars - 65Goonz, Osama, Endzone, Tarek & Zenci, Cgoon, 19.30 Uhr
Groningen – Oosterpoort: Anastacia, 20 Uhr

Sa 28.01.
OL – Cadillac: Razzmatazz + Mount Atlas, 20.30 Uhr
OL – Kulturetage: Rebekka Bakken, 20 Uhr
Nordenham – Jahnhalle: Fuser+ Fat Rhino + Swell O: Stoner Rock/Metal-Fest, 20 Uhr
CLP – Kulturbahnhof: Jesse Martens, 20 Uhr
HB – Glocke: Dieter Nuhr, 20 Uhr
HB – Lagerhaus: The Fairies, 20 Uhr
HB – Meisenfrei: Most Fabulous Long Gone Dicks, 21 Uhr
HB – Modernes: Witz vom Olli: Verlegt auf 12.10.2023!
HB – Schlachthof: Götz Widmann, 20 Uhr
Vegesack – Bgh: 4 Feinde, 19.30 Uhr
Worpswede – Music Hall: Ryan Sherian, 20 Uhr

So 29.01.
AUR – Stadthalle: Witz vom Olli: Verlegt auf 13.10.!
Worpswede – Music Hall: Rebekka Bakken 20 Uhr

Di 31.01.
HB – Fritz: Pawel Popolski: ausverkauft!
HB – Meisenfrei: Suud + Hypertones, 20 Uhr

Mi 01.02.
OL – Kulturetage: Pippo Pollina & Palermo Acoustic Quintet, 20 Uhr
HB – Fritz: Pawel Popolski, 19.30 Uhr
HB – Lagerhaus: Doctor Krapula, 20 Uhr
HB – Meisenfrei: Piet Gorecki Trio, 20 Uhr

Do 02.02.
OL – Wilhelm13: Nordwest Jam, 20 Uhr
HB – Meisenfrei: RockDox Blues Band, 20 Uhr

Fr 03.02.
Varel – Weberei: Stefanie Kerker, 20 Uhr
WHV – Pumpwerk: Echoes – Barefoot to the Moon, 20 Uhr
OL – Kulturetage: Gundermann, 20 Uhr

Sa 04.02.
Rastede – Tischlerei Neuhaus: Dylan meets Cash, 18.30 Uhr
OL – Kulturetage: Stefan Gwildis, 20 Uhr
OL – Unikum: Magic & Medicine + Tesla Blue, 20 Uhr
OL – Wilhelm13: Knollektiv, 20 Uhr
BHV – Schaufenster Fischereihafen: Roger C. Wade & The Houserockers + The Big Groove feat. Vanesa Harbek – Winter Blues Festival No. 11, 19 Uhr
HB – Meisenfrei: Chili Con Pepper, 21 Uhr
HB – Metropol: The Music of Hans Zimmer, 16 Uhr
HB – Schlachthof: Caveman, 20 Uhr
Worpswede – Music Hall: Alexander Scheer, Andreas Dresen & Band: Gundermann!, 20 Uhr

So 05.02.
Neuenburg – Schloss: Duo Ariana Burstein & Roberto Legnani, 17 Uhr
Rastede – Neue Aula: Bernd Hoecker, 19 Uhr
HB – Tower: Kuult, 20 Uhr