Rock-, Pop- und Szene-News und mehr....
Mit ´Folk-Rock-Recycling´
ins neue neue Jahr
r.k Sie gehören zu den aktivsten Bands unserer Region.
Kaum eine Stadt, die die Oldenburger mit ihrer Version von Folk-inspirierter Rockmusik
noch nicht unsicher gemacht hätten. Und so ist es auch nicht verwunderlich,
dass ausgerechnet zu einer Zeit, wo die Zahl an Konzertterminen einen
Tiefststand erreichen, Lack of Limits gleich eine Reihe von Terminen ankündigen können: am 20.12. in
Bremen (Karo), am 23.12. in Aurich (Irish Pub) und am 30.12. in Bad
Zwischenahn. Darüber hinaus wird Frontmann Marco Neumann am 1., 2. Und 3.
Januar den Engländer Damien Clarke, seines Zeichens ehemaliger Sänger der
Folk-Rocker "PRESSGANG" bei seinen Solo-Konzerten in Oldenburg,
Bremen und Westerstede begleiten.
Lack of Limits wurden 1995 in Oldenburg als Duo von Marco
und Markus gegründet. Kurz später kam zunächst Karin an der Violine dazu, bevor
die Band ihren Weg als Quartett fortsetzte. Zwar gehört von dieser
Ursprungsbesetzung lediglich Marco noch zum heutigen Line-Up, aber der Spirit
der Band hat sich trotz aller Wechsel nicht geändert. Lack of Limits haben sich
von gängigen Konventionen verabschiedet, sie wagen den Spagat zwischen
traditionellem Folk und zeitgemäßem Akustik-Pop, ergänzen ihre Songs auch gerne
mal mit Elementen aus Polka, Dub, Blues, Rock oder Funk.
Ihren Ehrgeiz, so viel wie möglich spielen zu wollen, hat
die Band schon 1997 auf das gesamte Bundesgebiet ausgedehnt, 1998 folgte auch
ihre erste CD "Geigentanz". Über 600 Konzerte hat die Band inzwischen
in Deutschland und England gespielt, unter anderem gemeinsam mit Fiddler´s
Green, Paddy goes to Holyhead, Selig, Inga Rumpf oder der Fairport Convention.
Die Diskographie wurde bis heute durch 3 weitere CDs erweitert, neueste
Ergänzung der Band war im vergangenen Sommer Martje Saljé als Neubesetzung an
Bass und Gitarre. „Durch Martjes Vorliebe für Folk kommt Folkrock in
unterschiedlichster Art bei uns wieder mehr in den Vordergrund“, so Marco. „Wir
glauben, alles Gute kommt irgendwann mal wieder. Deshalb haben auch endlich
einen Namen für unseren Stil gefunden: ´Folk-Rock-Recycling´. Unser Markenzeichen
war und ist, dass wir ungeniert alte Hymnen mit frischen Sounds kombinieren.
Durch altes Liedgut werden wir inspiriert zu neuen, spannenden Songs. Und dabei
dominiert mal das folkig-jazzige, mal kommt eine Ladung tanzbarer Reggae hinzu
und oft wird einfach nur höllisch gegroovt!“ Auch ihre vier CDs präsentieren
sowohl ungewöhnlich bearbeitete Traditionals als auch viele Eigenkompositionen,
mal eher zum Zuhören, oft aber vor allem zum Tanze auffordernd.
Was die Band seit jeher auszeichnet ist die musikalische
Vielfalt, die sich in den unterschiedlichen Wurzeln seiner Mitglieder erklärt: Ein
Bodhrán spielender Pferdenarr mit Didgeridoo. Eine multi-instrumentale
Strassenmusikerin mit Liebe zu Ska und Polit-Song. Ein Jazz-Schlagzeuger mit
Lizenz zum Rocken. Ein Gitarrist, der bei den Indianern das Singen lernte. Und
eine folkige Bassistin, deren Erfahrungsschatz Jazz und Heavy Metal umfasst. Durch
diese Menschen entsteht ein ungewöhnlicher Stilmix, den die Fachpresse schon
als Celtic Folk des 21. Jahrhunderts
bezeichnet hat.
Der musikalische Ausgangspunkt der Kompositionen liegt
meistens im Folk keltischen Ursprungs, gemischt mit modernem Rock. Ihre Musik
besticht nicht nur bei Folk-Freunden: Das Lack of Limits - Publikum rekrutiert
sich aus allen Szenen und Altersgruppen, den Oldenburgern gelingt der Spagat
zwischen traditionellen Songs und angesagtem Akustik-Rock mühelos. Und bevor es
zu unspannend wird, werden folkige Traditionals so lange durch die Groovemühle gedreht,
bis es niemanden mehr auf dem Sitz hält. Exzessive Auftritte von bis zu drei
Stunden Länge sprechen für sich. Na denn, ein fröhliches neues Jahr!
Bandinfo:
Lack of Limits
Besetzung: Marco Neumann (Gesang, Bodhrán, Didgeridoo,
Flöten, Blashorn), Martje Saljé (Gesang, Bass, Gitarre, eGitarre, Flöten,
Mandoline), Eve Hase (Gesang, Geige, Saxophon, Akkordeon), Christian Jakober (Gesang,
Gitarre, Bass, Mandoline), Marc Prietzel (Schlagzeug, Bass, Keys)
Stil: ´Folk-Rock-Recycling´
Veröffentlichungen: "Geigentanz" 1998, "DoubtFool" und "...just
Live" (CD & Video, 2000), "Out Of The Ashes" (2002)