Rock-, Pop- und Szene-News und mehr....
Eklipse:
Magische Streich-Momente!
Streichquartett mit
Popsongs in eigenem Gewand am 22.2. in der St.-Secundus Kirche
Schwei. Eklipse:
Der Name dürfte dem ein oder anderen noch in den Ohren klingen… allerdings aus
weiter Ferne. 2012 und 2013 veröffentlichten die Damen in klassischer
Streichquartett-Besetzung zwei CDs und sorgten damit für Furore. Rock- und
Pop-Hits in klassischen Streichversionen, garniert mit einem Outfit, das für
Aufmerksamkeit sorgen musste. Das gab es so noch nicht. Aber die Wege der Künstlerinnen
trennten sich, die Band verlief im Sand… bis erst ein Hamburger Management und
schließlich Berek Lehmann aus der Wesermarsch sie zurück ins Rampenlicht
holten. Cellistin Linda Laukamp erzählt die Geschichte weiter.
Die Alben sind schon
eine ganze Weile her!
Ja, so kann das Leben spielen. Wir haben uns auseinander
entwickelt, jeder hatte seine eigenen Ideen von seiner musikalischen Zukunft.
Die drei anderen waren auch nur in zweiter Liebe Streicherinnen – das war eine
Weile lang spannend, aber dann haben sie sich wieder umorientiert. Und erst,
als mich ein Hamburger Management ansprach, ob wir die Band nicht wieder
reanimieren wollten, habe ich mich um neue Mitstreiterinnen gekümmert. Mit der
neuen Besetzung sind wir dann mit Witt auf Tour gegangen und dann war auch die
alte Liebe wieder erwacht und klar, dass wir weiter machen wollen.
Das heißt, es gibt
auch gar kein weiteres neues Material?
Mittlerweile gibt es wieder neues, und zu unserer nächsten
Tournee im April und Mai – wieder mit Witt – werden wir auch eine neue EP
veröffentlichen, die dann die neuen Eklipse repräsentieren. Man kann auf den
Fotos im Netz schon sehen, dass wir dieses Gothic-Image erweitert und auch
musikalisch einige neue Elemente mit hinzugenommen haben.
Wird es diese neue
Seite auch in Schwei schon zu sehen, bzw. zu hören geben?
Ja, wir freuen uns total, dass wir wieder spielen können,
dass wir uns als das neue Team, das wir jetzt sind, präsentieren. Es hat schon
eine Weile gedauert, bis wir wirklich zusammengewachsen sind – dazu diese
Kirche, das ist für die Band auch schon ein besonderer Ort zu spielen. Es wird
eine Mischung aus den alten Songs mit neuen Songs geben und auch einem
Klassikteil. Wir haben alle ein Studium der klassischen Musik hinter
uns und freuen uns sehr darauf, all unsere Facetten an diesem besonderen
Konzertabend zeigen zu können.